Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/fluechtlinge/17117/19904.html mit Stand vom 28.09.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Flüchtlinge in Tübingen

  • Hilfe für Menschen aus der Ukraine
  • Hilfe, Behörden und Beratungsstellen
  • Angebote und Veranstaltungen
  • Arbeit und Ausbildung
  • Freiwilliges Engagement
  • Netzwerke in Tübingen
  • Fördermittel
  • Spenden
  • Online-Angebote und Links
  • Kontakt
Tübinger Flüchtlingsgipfel Bild: Nelosa/Shutterstock.com

Projekt K.I.O.S.K.: Übergang von Schule zu Beruf für junge Geflüchtete

Das Projekt K.I.O.S.K. ist eine Anlaufstelle für junge Geflüchtete zum Übergang von Schule zu Beruf. Außerdem richtet sich das Projekt an Ehrenamtliche, die junge Geflüchtete in dieser Phase bereits begleiten. Die freiwillig Engagierten sollen qualifiziert und begleitet werden. K.I.O.S.K. ist ein auf drei Jahre angelegtes Projekt der kit jugendhilfe (vormals Martin-Bonhoeffer-Häuser), das durch die Aktion Mensch gefördert wird. Ziel ist die Ausbildungs- und Arbeitsmarktintegration junger geflüchteter Menschen. Die Abkürzung K.I.O.S.K. steht für Kontakte. Information. Orientierung. Selbständigkeit. Kooperation.

Anlaufstelle K.I.O.S.K.
Offene Sprechstunde immer montags und donnerstags von 16 bis 18 Uhr
Poststraße 10, Tübingen
Nach Bedarf können auch individuelle Termine vereinbart werden.

Kontakt
07071 763 94 55
E-Mail kiosk@mbh-jugendhilfe.de

oder über die Bereichsleiterin Bildung, Teilhabe und soziale Integration
Jutta Goltz
07071 5371-202
E-Mail kiosk@mbh-jugendhilfe.de

 

Impressum Datenschutz
Seitenanfang