Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtbuecherei/index/37804.html mit Stand vom 26.10.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtbücherei Tübingen

  • Ausleihe
  • Medien verlängern
  • Mediensuche
  • Veranstaltungskalender
  • Wissenswertes von A bis Z
  • Hauptstelle
  • Zweigstellen
  • Angebote für Kinder und Jugendliche
  • Angebote für Schule und Kita
  • Medientipps des Monats
  • Grüne Bibliothek
  • Kontakt und Öffnungszeiten
Eingang zur Stadtbücherei Bild: Anne Faden
Tasse mit aufgeschlagenem BuchBild: Universitätsstadt Tübingen
Lust auf Neues?
Jetzt die Medientipps entdecken
Suche im Online-Katalog

Jetzt anmelden: Die Bibliothek des schwarzen Windes – Literaturrätsel ab zehn Jahren

Der Dämon Szalaen treibt sein Unwesen und entführt die Kinder eines Wüstenvolkes. Gelingt es, die Mädchen und Jungen aus seiner Höhle zu befreien? Die Kurzgeschichte „Die Bibliothek des schwarzen Windes“ stammt von der Tübinger Autorin Blanca Schelle. Nachdem die Teilnehmenden die Geschichte gehört haben, dürfen sie knifflige Rätsel lösen, um gemeinsam hinter das Geheimnis der Bibliothek des schwarzen Windes zu kommen.

Die Auftaktveranstaltung findet am Samstag, 17. September 2022, von 14 bis 15.30 Uhr im Erdgeschoss der Stadtbücherei statt und richtet sich an Jugendliche von zehn bis 13 Jahren. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich, telefonisch unter 07071/204-1428 oder per E-Mail an stadtbuecherei@tuebingen.de.

Alle Teilnehmenden erhalten mit der Anmeldung die wenige Seiten umfassende Kurzgeschichte „Die Bibliothek des schwarzen Windes“, mit der Bitte die Geschichte als Vorbereitung auf die Veranstaltung zu lesen.

Das Projekt wurde gefördert im Rahmen von „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e. V.

Weitere Veranstaltungstermine:
Samstag, 29. Oktober 2022, 14 Uhr
Mittwoch, 30. November 2022, 16 Uhr

eAusleihe
eMedien zum Download
Lexika online
Kindler, Munzinger u.a.
Presse online
Zeitungsdatenbank Genios
Datenschutz Impressum
Seitenanfang