Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/radfahren/38175/38246/38272.html mit Stand vom 30.11.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Radfahren in Tübingen

  • Radverkehrskonzept 2030
    • Informieren
    • Beteiligen
    • Kontakt
  • Radnetzpläne und Service
  • Parken und Leihen
  • Fahrradförderung
  • Zahlen, Daten, Fakten
  • Kontakte und Kooperationen
Bild: Mann malt Fahrradsymbol und blauen Radweg auf die Straße Bild: Anne Faden

Wie funktioniert die Beteiligung?

Klicken Sie ab dem 22. November 2022 auf die Abbildung der Karte, um diese in einem neuen Fenster zu öffnen. Sie finden dort bereits bestehende Informationspins der Planer_innen und können die vorgestellten Varianten anklicken. Alle Varianten wurden außerdem mit Erklärungen der Stadtverwaltung ergänzt.

Sie haben Anmerkungen für die Planer_innen oder für die Stadtverwaltung? Dann klicken Sie auf das „grüne Plus“ unten rechts am Kartenrand und setzen Sie Ihre eigenen Hinweise an die Stelle, die Sie kommentieren wollen. Sie können Ihren Hinweis an eine bestimmte Stelle auf der Karte setzen oder diesen ohne Ort einreichen. Hinweise, die nicht verortet sind, können über die Listenansicht eingesehen werden. Nach der Freischaltung durch das Moderationsteam erscheint Ihr Hinweis dann für alle öffentlich auf der Karte.

Auf der Beteiligungskarte können Sie alle Hinweise anderer Nutzerinnen und Nutzer einsehen. Sie haben die Möglichkeit, diese Hinweise zu kommentieren und zu bewerten. Teilen Sie Ihr Wissen!

Schaden melden

Schlagloch? Scherben auf dem Radweg?

Fahrrad-Zählstellen

Impressum Datenschutz
Seitenanfang