Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/europaplatz/38195/30791.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Umbau Europaplatz

  • Zentraler Omnibusbahnhof
  • Europaplatz Ost
  • Anlagenpark
    • Park
    • See
    • Natur- und Artenschutz
  • Radverkehr
  • Tiefgarage
  • Bahnhof
  • Kosten und Förderung
  • Bürgerbeteiligung
  • Gemeinderatsbeteiligung
  • Bildergalerien
  • Kontakt
Zwei Menschen laufen auf einem Weg, der durch einen Park führt. Bild: Anne Faden

Videos: „Tübingen fragt sich“

Warum soll der Anlagenpark umgestaltet werden?

Dr. Katrin Korth, Projektleitung

Warum soll die Wasserqualität verbessert werden?

Heike Weißer, Stadtverwaltung Tübingen, Fachabteilungsleiterin Wasserwirtschaft & Grün

Wird der Anlagenpark durch die Umgestaltung stärker versiegelt?

Max Hansen, BHM Planungsgesellschaft mbH

Warum wird der Anlagensee verkleinert?

Prof. Sigurd K. Henne, BHM Planungsgesellschaft mbH

Wie wirkt sich die Umgestaltung auf Stadtklima und Biodiversität aus?

Ruth Morell, Baumpflegerin bei der Dußlinger Firma Baum & Seil

Warum wurden Bäume gefällt und werden neue Bäume gepflanzt?

Roland Schindler, Inhaber der Dußlinger Firma Baum & Seil, beauftragt mit der ökologischen Baubegleitung der Bestandsbäume im Park und auf dem ZOB

Welche Bedeutung hat die Seeterrasse?

Elvira Martin, Forum Inklusion

Warum verläuft der Radweg „Blaues Band“ im Park?

Daniel Hammer, Stadtverwaltung Tübingen, Verkehrsplanung

Warum wurde eine Straße durch den Anlagenpark gebaut?

Bernd Schwär, Breinlinger Ingenieure Hoch- und Tiefbau GmbH, beauftragt mit den Verkehrsanlagen auf dem ZOB

Impressum Datenschutz
Seitenanfang