Bürgerempfang mit Bundespräsident Joachim Gauck im Evangelischen Stift am 19. April
Pressemitteilung vom 05.04.2012
Bundespräsident Joachim Gauck kommt im Rahmen seines offiziellen Antrittsbesuchs in Baden-Württemberg am 19. April 2012 auch nach Tübingen. Gemeinsam mit Daniela Schadt besucht er zunächst die Geschwister-Scholl-Schule und trägt sich anschließend im Rathaus in das Goldene Buch ein. Ministerpräsident Winfried Kretschmann lädt zum Abschluss des Besuchsprogramms alle Interessierten zu einem Bürgerempfang ein
am Donnerstag, 19. April 2012, 18 Uhr
im Evangelischen Stift, Refektorium, Klosterberg 2.
Nach einem musikalischen Auftakt und der Begrüßung durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann hält Bundespräsident Joachim Gauck ein Grußwort. Anschließend lädt der Ministerpräsident die Bürgerinnen und Bürger zu einem Stehempfang ein.
Da das Platzangebot beim Bürgerempfang begrenzt ist, ist der Zutritt nur mit Einlasskarten möglich. Diese können bis Freitag, 13. April 2012 schriftlich oder per E-Mail bei der Stadtverwaltung beantragt werden. Aufgrund der Sicherheitsanforderungen können Karten nur dann ausgegeben werden, wenn folgende Angaben vollständig sind: Name, Vorname, Anschrift, Geburtsdatum und Geburtsort.
Wer eine Einlasskarte für den Zutritt ins Evangelische Stift bekommt, muss diese beim Empfang zusammen einem gültigen Personalausweis vorzeigen. Der Antrag auf eine Einlasskarte ist zu richten an: Universitätsstadt Tübingen, Fachbereich Interne Dienste, Am Markt 1, 72070 Tübingen oder per E-Mail an lisa.staiger@tuebingen.de.
Wichtiger Hinweis für Medienvertreter:
Für alle Stationen des Antrittsbesuches ist eine Akkreditierung direkt beim Staatsministerium erforderlich. Hierzu erhalten Sie in den nächsten Tagen eine gesonderte Einladung für Medienvertreter aus dem Staatsministerium, der Sie den genauen Ablauf des Besuches und den Ablauf des Akkreditierungsverfahrens entnehmen können. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir seitens der Stadt keine Akkreditierungswünsche entgegennehmen können.
Pressestelle der Universitätsstadt Tübingen