Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/radfahren/31484/33074.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Radfahren in Tübingen

  • Radverkehrskonzept 2030
  • Radnetzpläne und Service
  • Parken und Leihen
  • Fahrradförderung
    • Radverkehrskonzept
    • Fahrradbrücken
    • Das Blaue Band
    • Radschnellverbindungen
    • S-Pedelec-frei
    • Fahrradstraßen
    • Winterdienst
    • Radkreisverkehr
    • Radstation und Fahrradtiefgarage
  • Zahlen, Daten, Fakten
  • Kontakte und Kooperationen
Bild: Radfahrer in Tübingen Bild: Universitätsstadt Tübingen

Radverkehrskonzept 2010

Das Radverkehrskonzept 2010 war erfolgreich: Der Radverkehrsanteil innerhalb der Stadt ist zwischen den Jahren 2013 und 2018 von 19 auf 27 Prozent im Binnenverkehr gestiegen. Tübingen ist Fahrradstadt! Der Bericht von 2010 sowie alle Inhalte und Pläne stehen auf dieser Seite.

Bericht von 2010

Radverkehrskonzept 2010 gesamt

Weitere Pläne und Inhalte

  • Übersicht Konzept Radverkehrsnetz
  • Konzept Lückenschlüsse Radverkehrsnetz
  • Barrieren
  • Kfz-Verkehr Belastung
  • Quellen und Ziele
  • Zählstellen
  • Wunschliniennetz
  • Problemkarte
  • Gefahren an Knoten und Strecken
  • Fahrradstraßen

Schaden melden

Schlagloch? Scherben auf dem Radweg?

Fahrrad-Zählstellen

Impressum Datenschutz
Seitenanfang