Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/radfahren/31484/33075.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Radfahren in Tübingen

  • Radverkehrskonzept 2030
  • Radnetzpläne und Service
  • Parken und Leihen
  • Fahrradförderung
    • Radverkehrskonzept
    • Fahrradbrücken
    • Das Blaue Band
    • Radschnellverbindungen
    • S-Pedelec-frei
    • Fahrradstraßen
    • Winterdienst
    • Radkreisverkehr
    • Radstation und Fahrradtiefgarage
  • Zahlen, Daten, Fakten
  • Kontakte und Kooperationen
Bild: Radfahrer in Tübingen Bild: Universitätsstadt Tübingen

Radverkehrskonzept Tübingen 2030

Wunschliniennetz, Radverkehrskonzept
Entwurf für Radvorrangrouten

Das bestehende Radverkehrskonzept ist mittlerweile über zehn Jahre alt. Bis Ende 2022 wird ein neues Radverkehrskonzept Tübingen 2030 erarbeitet. Das hat der Ausschuss für Planung, Verkehr und Stadtentwicklung am 18. Oktober 2021 beschlossen. Ziel ist es, ein zukunftsfähiges Radverkehrskonzept zu entwickeln, das die strategische Grundlage für die Förderung des Radverkehrs in den nächsten Jahren bildet.

Im Fokus der Konzeption stehen Qualitätsstandards der Radinfrastruktur sowie ein Radwegenetz mit leistungsfähigen Radvorrangrouten, insbesondere für Pendler- und Schüler.

Weitere Informationen

  • Vorlage 351/2021: Erstellung einer Konzeption - Radverkehrskonzept Tübingen 2030
  • Präsentation zur Vorlage 351/2021

Schaden melden

Schlagloch? Scherben auf dem Radweg?

Fahrrad-Zählstellen

Impressum Datenschutz
Seitenanfang