Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/radfahren/31485/30639.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Radfahren in Tübingen

  • Radverkehrskonzept 2030
  • Radnetzpläne und Service
  • Parken und Leihen
  • Fahrradförderung
    • Radverkehrskonzept
    • Fahrradbrücken
    • Das Blaue Band
    • Radschnellverbindungen
    • S-Pedelec-frei
    • Fahrradstraßen
    • Winterdienst
    • Radkreisverkehr
    • Radstation und Fahrradtiefgarage
  • Zahlen, Daten, Fakten
  • Kontakte und Kooperationen
Bild: Radfahrer in Tübingen Bild: Werner Sobek AG

Radbrücke Mitte

Seit Juli 2021 können Radfahrerinnen und Radfahrer auf der Radbrücke Mitte über die Steinlach fahren. Sie wurde als erste der vier Radbrücken fertiggestellt und verbindet die Wöhrdstraße mit der Bismarckstraße. Die Brücke ist ausschließlich für Radfahrende freigegeben, die im Anschluss in der Wöhrdstraße Vorfahrt vor den Autos haben. Zusätzlich wurde die Wöhrdstraße zur Fahrradstraße umgewidmet.

Die Radbrücke Mitte ist rund 35 Meter lang und vier Meter breit. Im Winter wird sie beheizt. Die Radbrücke wurde über Landesmittel aus dem Förderprogramm LGVFG-BW finanziert.

Zur Zeit ist die Radbrücke auch für Fußgängerinnen und Fußgänger freigegeben, da die benachbarte Brücke über die Steinlach abgerissen wurde und neu gebaut wird. 

Zum Anschauen

Einhub der Radbrücke Mitte im Zeitraffer (YouTube-Video)

Lageplan

Bild: Thomas Dinges

Schaden melden

Schlagloch? Scherben auf dem Radweg?

Fahrrad-Zählstellen

Impressum Datenschutz
Seitenanfang