Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/radfahren/38173/38180.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Radfahren in Tübingen

  • Radverkehrskonzept 2030
  • Radnetzpläne und Service
  • Parken und Leihen
  • Fahrradförderung
  • Zahlen, Daten, Fakten
  • Kontakte und Kooperationen
Bild: Radfahrer in Tübingen Bild: Anne Faden

Welche Ziele hat das neue Radverkehrskonzept?

Das Radverkehrskonzept Tübingen 2030 löst das bisherige Radverkehrskonzept von 2010 ab.

Die Ziele sind:

  • noch mehr Menschen für das Verkehrsmittel Fahrrad gewinnen,
  • das Radfahren durchgängig sicher, attraktiv und komfortabel machen,
  • die Infrastruktur anpassen, indem ein lückenloses und systematisches Radwegenetz aus Radschnell-, Radvorrang- und Basisrouten entwickelt wird,
  • das Radwegenetz soll die strategische Grundlage für den schrittweisen Ausbau in den nächsten Jahren sein.

Im Fokus der Konzeption stehen leistungsfähige Radvorrangrouten, insbesondere für Pendlerinnen und Pendler sowie Schülerinnen und Schüler. Ebenso werden bedarfsgerechte Standards hinsichtlich der Breite, Qualität und Ausstattung der Radinfrastruktur erarbeitet, die allen künftigen Planungen zugrunde gelegt werden sollen.

Grafik Übersicht Radbrücken

Schaden melden

Schlagloch? Scherben auf dem Radweg?

Fahrrad-Zählstellen

Impressum Datenschutz
Seitenanfang