Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/radfahren/38173/38183/38230.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Radfahren in Tübingen

  • Radverkehrskonzept 2030
  • Radnetzpläne und Service
  • Parken und Leihen
  • Fahrradförderung
  • Zahlen, Daten, Fakten
  • Kontakte und Kooperationen
Bild: Radfahrer in Tübingen Bild: Anne Faden

Welche Kriterien zeichnen das künftige Radwegenetz in Tübingen aus?

  • Das Radwegenetz soll ein direktes, sicheres und gleichmäßiges Vorankommen ermöglichen.
  • Das vorgeschlagene Netz ist gegenüber dem Netz von 2010 deutlich reduziert. Es soll eine Fokussierung und Bündelung des Radverkehrs auf zentralen und hochwertigen Achsen (Radvorrangrouten) geben. Der Ausbau des Radvorrangroutennetzes wird prioritär betrachtet, und es werden besondere Qualitätsstandards zugrunde gelegt.
  • Das vorgeschlagene Radwegenetz bedeutet nicht, das nur dort Rad gefahren werden darf. Radverkehr soll in der ganzen Stadt stattfinden. Die Wege jedes Einzelnen sind sehr individuell.
  • Das vorgeschlagene Radwegenetz erhebt nicht den Anspruch, vollständig oder „richtig“ zu sein. Deshalb gibt es die digitale Beteiligungskarte, um Anregungen, Wünsche und Hinweise zu geben. 

Schaden melden

Schlagloch? Scherben auf dem Radweg?

Fahrrad-Zählstellen

Impressum Datenschutz
Seitenanfang