Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/radfahren/index/38467.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Radfahren in Tübingen

  • Radverkehrskonzept 2030
  • Radnetzpläne und Service
  • Parken und Leihen
  • Fahrradförderung
  • Zahlen, Daten, Fakten
  • Kontakte und Kooperationen
Bild: Blaues Band mit wird angemalt Bild: Anne Faden
Mitgestalten!
Radverkehrskonzept 2030

Respekt und Rücksicht im Straßenverkehr

Meldung vom 16.11.2022

Der Herbst ist da. Weil Fahrbahn, Wege, Sicht und Witterungsverhältnisse schlechter werden, gilt jetzt ganz besonders: Achten Sie auf sich und andere. Und denken Sie daran, dass Menschen, die zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Roller, dem Rollator oder dem Rollstuhl unterwegs sind, keine Knautschzone haben. Mit diesen Tipps sind Sie sicher unterwegs:

Persönliche Schutzausrüstung

  • helle, farbenfrohe Kleidung tragen, um besser gesehen zu werden,
  • Reflektoren an sich selbst und am Fahrrad,
  • funktionsfähiges Front- und Rücklicht.
  • Helm.
  • Spikes für die Reifen bei Eis und Glätte.

Abstand halten

Wer mit einem Auto oder Lastwagen Fußgänger_innen, Scooter- oder
Radfahrer_innen überholt, muss im Ort verpflichtend einen Seitenabstand von mindestens
1,5 und außerhalb von mindestens zwei Metern einhalten.

Viele Wege, ein Ziel: Rücksicht nehmen

Die deutsche Straßenverkehrsordnung kennt viele Arten von Straßen, Wegen und Regeln.
Was wo wie wann exakt gilt, wissen aber nur die wenigsten. Deshalb ist es besser, rücksichtsvoll als rechthaberisch unterwegs zu sein.

Weitere Informationen

  • Eine Übersicht über die Verkehrszeichen finden Sie in der Rubrik Verkehrszeichen und Regeln.
  • Tipps zur Verkehrssicherheit

Schaden melden

Schlagloch? Scherben auf dem Radweg?

Fahrrad-Zählstellen

Datenschutz Impressum
Seitenanfang