Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtbuecherei/2390/2399.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtbücherei Tübingen

  • Ausleihe
  • Medien verlängern
  • Mediensuche
  • Veranstaltungskalender
  • Wissenswertes von A bis Z
  • Hauptstelle
  • Zweigstellen
  • Angebote für Kinder und Jugendliche
  • Angebote für Schule und Kita
  • Medientipps des Monats
  • Grüne Bibliothek
  • Kontakt und Öffnungszeiten
Kinder in der Stadtbücherei Bild: Anne Faden
Suche im Online-Katalog

CD-Entsorgung

Bei der Stadtbücherei, beim Bürgeramt und in der Verwaltungsstelle Unterjesingen können CDs und DVDs zur Wiederverwertung entsorgt werden. In der Stadtbücherei steht dafür eine rote Box mit der Aufschrift „CD-Entsorgung“ bereit. Eine Wiederverwertung von alten CDs und DVDs ist wirtschaftlich sinnvoll und hilft, Erdöl einzusparen. Denn die Silberlinge bestehen aus dem hochwertigen Kunststoff Polycarbonat, der sehr gut recycelt werden kann. Aus dem aufbereiteten Granulat dieses Wertstoffes können technische Produkte für die Medizintechnik, die Automobil- und die Computerindustrie hergestellt werden.

Die Abgabe der CDs und DVDs ist kostenfrei. Wer CDs mit persönlichen Daten entsorgen will, kann diese gegen unbefugtes Lesen durch Dritte schützen: Breite Kratzer auf der blanken Seite der CD machen alle Daten unlesbar.

Übrigens: In der Stadtbücherei steht außerdem eine Sammelbox für nicht mehr genutzte Handys und Smartphones bereit. Die Aufbereitung und das Recycling der alten Geräte übernimmt die Handy-Aktion.

eAusleihe
eMedien zum Download
Lexika online
Kindler, Munzinger u.a.
Presse online
Zeitungsdatenbank Genios
Impressum Datenschutz
Seitenanfang