Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/16277/35365.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
    • Was wurde erforscht?
    • Eingänge 1933 bis 1945
    • Eingänge 1945 bis 1960
    • Eingänge 1960 bis 1999
    • Verdächtige Herkunft
    • Privatsammlungen
    • Universität
    • Restitutionen
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
  • Kontakt
Schreibmaschine mit hebräischer Tastatur Bild: Stadtmuseum Tübingen

Video: Podiumsdiskussion zu zehn Jahren Provenienzforschung am Stadtmuseum Tübingen

Mit der Rückgabe einer Standscheibe für die Halterung einer Thorarolle an seine rechtmäßigen jüdischen Besitzer_innen im Jahr 2011 begann die systematische Suche nach NS-Raubgut in der Sammlung des Stadtmuseums. Zehn Jahre später blicken die Beteiligten in einer Podiumsdiskussion auf umfangreiche Forschungsergebnisse, eine Ausstellung mit Katalog und weitere Rückgaben zurück.

Wie wird perspektivisch die NS-Geschichte im Museum vermittelt? Was ist, vor allem mithilfe der sechjährigen Förderung durch das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste, bereits geleistet worden und was sind die Pläne des Stadtmuseums für die Zukunft?

Impressum Datenschutz
Seitenanfang