Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/21666/23506.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
    • Was wurde erforscht?
    • Eingänge 1933 bis 1945
    • Eingänge 1945 bis 1960
    • Eingänge 1960 bis 1999
    • Verdächtige Herkunft
    • Privatsammlungen
    • Universität
    • Restitutionen
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
  • Kontakt
Schreibmaschine mit hebräischer Tastatur Bild: Stadtmuseum Tübingen

Jagdtasche „auf einer Auktion gekauft“

Jagdtasche vom Anfang des 19. Jahrhunderts
Jagdtasche vom Anfang des 19. Jahrhunderts, 1953 als Geschenk aus Tübinger Privatbesitz erhalten, Provenienz verdächtig. Bild: Stadtmuseum Tübingen

Eine Jagdtasche vom Anfang des 19. Jahrhunderts kam 1953 als Geschenk aus Tübinger Privatbesitz in die Sammlung. Der Geschenkgeber gab an, dass seine Mutter das Objekt auf einer Auktion gekauft habe. Hier ist die Wahrscheinlichkeit gegeben, dass die Tasche auf einer sogenannten Juden-Auktion angekauft worden war. Sie wurde ebenfalls in die Datenbank „Lost Art“ als Fundmeldung eingestellt.

Impressum Datenschutz
Seitenanfang