Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/23103/12977.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
    • Bildmaterial
    • Pressearchiv
    • Pressekontakt
  • Kontakt
Alte Fotoapparate Bild: Christoph Jäckle

Transit – eine interkulturelle Theater-Performance im Stadtmuseum am 20. und 21. Februar

Pressemitteilung vom 11.02.2015

Was fühlen Menschen, die ihr gewohntes Umfeld verlassen und in einer fremden Umgebung ankommen? Welche Ängste und Hoffnungen haben sie beim Überschreiten der Grenze zwischen der alten und der neuen Welt?

Diese Fragen sind Thema einer Theater-Performance, die – nach dem großen Erfolg im Sommer letzten Jahres – erneut im Stadtmuseum zu sehen ist. Zur Aufführung mitten in den Ausstellungsräumen sind alle Interessierten herzlich eingeladen

am Freitag, 20. und Samstag, 21. Februar 2015, jeweils 20 Uhr,
im Stadtmuseum, Kornhausstraße 10.

17 Menschen aus sieben Ländern haben die interkulturelle Theater-Performance auf der Suche nach neuen Perspektiven entwickelt. Sie besteht aus drei Teilen: Der Prolog thematisiert die Ankunft in der neuen Welt sowie die damit verbundenen Hoffnungen und Illusionen der Protagonisten. Im zweiten Teil begeben sich die Zuschauerinnen und Zuschauer selbst auf eine Reise: An acht Orten berichten die Darstellerinnen und Darsteller, wie sie verschiedene Umbruchsituationen erlebt haben. Im Epilog blicken die Protagonisten auf die Jahre in der neuen Welt zurück.

Der Eintritt kostet sechs Euro. Karten gibt es an beiden Tagen ab 19.30 Uhr an der Abendkasse. Das Projekt ist eine Initiative des MasckaraTheaters aus Tübingen unter der künstlerischen Leitung von Laura Conte und Julian Knab. An der Performance wirken neben der Aktionskünstlerin Viki Semou zehn Schauspielerinnen und Schauspieler sowie eine türkische Musikgruppe, die Tübinger Baglama-Schule unter der Leitung von Ali Güler, mit.

www.tuebingen.de/stadtmuseum

 

Pressestelle der Universitätsstadt Tübingen

Impressum Datenschutz
Seitenanfang