Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/23103/14172.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
    • Bildmaterial
    • Pressearchiv
    • Pressekontakt
  • Kontakt
Alte Fotoapparate Bild: Christoph Jäckle

Neue Ausstellung im Stadtmuseum wird am 3. Juli eröffnet

Pressemitteilung vom 24.06.2015

Die Sophienpflege in Tübingen feiert in diesem Jahr ihr 175-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum nimmt das Stadtmuseum zum Anlass für die Sonderausstellung „Menschen(s)kinder! Vom Rettungshaus zur Kinder- und Jugendhilfe“. Zur Eröffnung sind alle Interessierten herzlich eingeladen

am Freitag, 3. Juli 2015, 19 Uhr,
im Stadtmuseum Tübingen, Kornhausstraße 10.

Es sprechen die Museumsleiterin Wiebke Ratzeburg, Sophienpflege-Vorstand Sabine Rudel, die Leiterin des Fachbereichs Familie, Schule, Sport und Soziales der Universitätsstadt Tübingen Uta Schwarz-Österreicher sowie Daniela Übelhör, die Kuratorin der Ausstellung. Das Trommelprojekt der Mädchenklasse der Rudolf-Leski-Schule gestaltet die Eröffnung musikalisch.

Die Sonderausstellung zeigt die Entwicklung der Sophienpflege von ihrer Gründung als Rettungshaus für sozial verwahrloste Kinder im Jahr 1840 bis hin zur differenzierten pädagogischen Arbeit der Gegenwart. Ein Teil der Ausstellung befasst sich mit historischen und aktuellen kritischen Berichterstattungen zur Heimerziehung. Ehemalige Heimkinder und Mitarbeitende kommen über einen Audioguide zu Wort. Auch Kinder und Jugendliche, die derzeit in Angeboten der Sophienpflege betreut werden, sind in Interviews und durch Bastelarbeiten in der Ausstellung vertreten.

www.tuebingen.de/stadtmuseum

 

Pressestelle der Universitätsstadt Tübingen

Impressum Datenschutz
Seitenanfang