Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/23103/15729.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
    • Bildmaterial
    • Pressearchiv
    • Pressekontakt
  • Kontakt
Alte Fotoapparate Bild: Christoph Jäckle

Unter den Sternen so hell – Ausstellungseröffnung am 26. November

Pressemitteilung vom 20.11.2015

Im Stadtmuseum Tübingen kann man in der Adventszeit russische Weihnachtsatmosphäre erleben: Unter dem Titel „Unter den Sternen so hell“ zeigt das Stadtmuseum Arbeiten der Künstlerin Marina Mikowa. Im Zentrum der Ausstellung stehen Ikonen, Bilder, Weihnachtsschmuck und Krippenfiguren. Zur Eröffnung sind alle Interessierten herzlich eingeladen

am Donnerstag, 26. November, 19 Uhr,
im Stadtmuseum Tübingen, Kornhausstraße 10.

Zur Begrüßung spricht Lilia Künstle, die Stellvertretende Vorsitzende der West-Ost Gesellschaft Tübingen. Danach führt die Museumsleiterin Wiebke Ratzeburg in die Ausstellung ein. Der Künstler Vladimir Trenin umrahmt den Abend musikalisch auf dem Bajan, einem osteuropäischen Akkordeon. Marina Mikowa ist bei der Eröffnungsfeier anwesend.

Die in Tübingen lebende Künstlerin stammt aus Petrosawodsk, Russland. Sie ist ausgebildete Ikonenmalerin und Kunsthandwerkerin und präsentiert in dieser Ausstellung religiöse und traditionelle Weihnachtsmotive. Zur Ausstellung gibt es zudem an den Adventswochenenden ein Begleitprogramm für Kinder und Erwachsene mit Bastelangeboten, Trickfilmvorstellungen und Tischtheater.

Marina Mikowa – Unter den Sternen so hell
Freitag, 27. November 2015, bis Sonntag, 17. Januar 2016
dienstags bis sonntags, 11 bis 17 Uhr
Stadtmuseum Tübingen, Kornhausstraße 10
Eintrittspreise: Erwachsene 2,50 Euro, ermäßigt 1,50 Euro

www.tuebingen.de/stadtmuseum

 

Pressestelle der Universitätsstadt Tübingen

Impressum Datenschutz
Seitenanfang