Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/23103/15788.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
    • Bildmaterial
    • Pressearchiv
    • Pressekontakt
  • Kontakt
Alte Fotoapparate Bild: Christoph Jäckle

Weihnachtsschmuck und Nussknacker: Russische Weihnachten für die ganze Familie im Stadtmuseum

Pressemitteilung vom 26.11.2015

Am ersten Adventssonntag veranstaltet das Stadtmuseum begleitend zur Ausstellung „Unter den Sternen so hell“ einen russischen Nachmittag für die ganze Familie. Zu sehen ist der Trickfilm „Nussknacker und Mäusekönig“. Außerdem können Kinder und Erwachsene kleine Holzfiguren bemalen, die in Russland traditionell als Weihnachtsschmuck und Geschenke verwendet werden. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen

am Sonntag, 29. November, 14 bis 17 Uhr,
im Stadtmuseum Tübingen, Kornhausstraße 10, KIDS-Raum.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Als Kosten fällt der Museumseintritt in Höhe von 2,50 Euro an, ermäßigt 1,50 Euro. Die Materialkosten für die Malwerkstatt werden nach Verbrauch berechnet.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung „Unter den Sternen so hell“ statt, die Arbeiten der russischen Künstlerin Marina Mikova zeigt. Die Ausstellung wird am 26. November 2015 eröffnet und ist bis 17. Januar 2016 zu sehen. Auch an allen weiteren Adventssonntagen gibt es im Stadtmuseum Angebote für Kinder und Erwachsene.

Programm am 29. November 2015
Russischer Zeichentrickfilm: Nussknacker und Mäusekönig
14 bis 15.15 Uhr
nach E.T.A. Hoffmann
mit einer Einführung von Lilia Künstle

Russischer Weihnachtsschmuck – Holzfiguren selbst gestalten
Malwerkstatt für Kinder und Erwachsene
15.30 bis 17 Uhr
mit Marina Mikova

www.tuebingen.de/stadtmuseum

 

Pressestelle der Universitätsstadt Tübingen

Impressum Datenschutz
Seitenanfang