Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/23103/16210.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
    • Bildmaterial
    • Pressearchiv
    • Pressekontakt
  • Kontakt
Alte Fotoapparate Bild: Christoph Jäckle

Wundersame Welten: Filmabend im Stadtmuseum am 2. Februar

Pressemitteilung vom 27.01.2016

Im Rahmen der Ausstellung „Animation und Avantgarde. Lotte Reiniger und der absolute Film“ zeigt das Stadtmuseum den Animationsfilm „Les Contes de la Nuit“ von Michel Ocelot. Der französische Trickfilmkünstler stellt seit über dreißig Jahren, inspiriert durch die Scherenschnittkünstlerin Lotte Reiniger, Animationsfilme her. Zum Filmabend sind alle Interessierten herzlich eingeladen

am Dienstag, 2. Februar 2016, 20.15 Uhr,
im Stadtmuseum Tübingen, Kornhausstraße 10.

Der Eintritt ist frei. Der Film ist in französischer Sprache mit englischen Untertiteln zu sehen. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Institut Français Tübingen.

In „Les Contes de la Nuit“ aus dem Jahr 2011 kombiniert Michel Ocelot den klassischen Silhouettenfilm, wie ihn Lotte Reiniger vor fast 100 Jahren begründete, mit der modernen 3-D-Technik. Der Film handelt von zwei Kindern und einem alten Mann, die jede Nacht in einem alten Theater, einem magischen Ort, in wundersame Welten eintauchen. Das Publikum darf sich auf sechs märchenhafte Geschichten mit Zauberern und Elfen, heulenden Werwölfen und Städten aus Gold freuen.

Die Ausstellung „Animation und Avantgarde. Lotte Reiniger und der absolute Film“ thematisiert unter anderem den Einfluss von Lotte Reiniger auf andere Trickfilmkünstler. Sie ist noch bis 6. März 2016 im Tübinger Stadtmuseum zu sehen.

www.tuebingen.de/stadtmuseum

 

Pressestelle der Universitätsstadt Tübingen

Impressum Datenschutz
Seitenanfang