Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/23103/17715.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
    • Bildmaterial
    • Pressearchiv
    • Pressekontakt
  • Kontakt
Alte Fotoapparate Bild: Christoph Jäckle

Vortrag zum Verhältnis von Mensch und Tier am 5. August

Pressemitteilung vom 27.07.2016

Die Beziehung zwischen Mensch und Tier kann ganz unterschiedlich sein. „Warum essen wir die einen und streicheln die anderen?“ ist der Titel eines Vortrags über diese Ambivalenzen aus soziologischer Perspektive. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
        
am Freitag, 5. August 2016, 19 Uhr,
im Stadtmuseum, Kornhausstraße 10.

Marcel Sebastian, Soziologe an der Universität Hamburg, erläutert die verschiedenen Beziehungen, die der Mensch zu Tieren pflegt: Einige Tiere sind ihm bloße Nahrungsmittel, Produktionsmaschinen, Versuchsobjekte oder Schädlinge. Andere werden zu Spielkameraden, sogar zu Familienmitgliedern. Wieder andere müssen als exotische Repräsentanten einer fremden Welt herhalten.

Der Vortrag mit anschließender Diskussion gehört zum Begleitprogramm der Ausstellung „Haustiere – lieb und lecker“, die noch bis zum 16. Oktober 2016 im Stadtmuseum zu sehen ist. Es gelten die üblichen Eintrittspreise.

www.tuebingen.de/stadtmuseum

 

Pressestelle der Universitätsstadt Tübingen

Impressum Datenschutz
Seitenanfang