Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/23103/17942.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
    • Bildmaterial
    • Pressearchiv
    • Pressekontakt
  • Kontakt
Alte Fotoapparate Bild: Christoph Jäckle

Ein Job für echte Spürnasen: Rettungshunde zeigen ihr Können

Pressemitteilung vom 08.09.2016

Sie heißen Quincy, Hero oder Harry und sind unverzichtbare Mitarbeiter, wenn es um die Suche nach vermissten Personen geht: Rettungshunde. Die Mitglieder des Rettungshundeteams des Tübinger Technischen Hilfswerks zeigen, wie sie mit ihren Hunden zusammen trainieren und Menschen suchen. Sie berichten über die spezielle Ausbildung und ihre Einsätze mit den Tieren. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen

am Samstag, 17. September 2016, 14 Uhr und 16 Uhr,
im Garten der Museumsvilla, Neckarhalde 31.

Die Zuschauerinnen und Zuschauer werden mit eingebunden: Sie können sich von den Hunden finden lassen oder lebendige Hindernisse im Trainingsparcours sein. Zeit für Streicheleinheiten bleibt ebenfalls. Jede Aufführung dauert 20 bis 30 Minuten und findet im Freien statt. Bei Regen sind wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk von Vorteil. Der Eintritt ist frei, Spenden für das Technische Hilfswerk sind willkommen.

Rettungshunde lernen im Training, sich in schwierigem Gelände – etwa zwischen Trümmerstücken, auf glatten und beweglichen Untergründen – sicher zu bewegen. Mit ihrer feinen Nase wittern sie den Geruch von Menschen auch auf weite Entfernungen oder unter einer hohen Geröllschicht.

Die Vorführung gehört zum Begleitprogramm der Ausstellung „Haustiere – lieb und lecker“, die noch bis zum 16. Oktober 2016 im Stadtmuseum zu sehen ist.

www.tuebingen.de/stadtmuseum

 

Pressestelle der Universitätsstadt Tübingen

Impressum Datenschutz
Seitenanfang