Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/23103/18028.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
    • Bildmaterial
    • Pressearchiv
    • Pressekontakt
  • Kontakt
Alte Fotoapparate Bild: Christoph Jäckle

Buntes Federkleid und flauschiger Pelz: Kleintierschau am 24. September

Pressemitteilung vom 16.09.2016

Sie schnattern, krähen und quieken um die Wette: Kleintiere. Auch wenn sie nicht die Größten sind, steckt in der Pflege und Zucht von Kaninchen, Enten und Hühnern viel Arbeit. Mitglieder des Kleintierzuchtvereins Pfrondorf zeigen eine Auswahl ihrer Zuchttiere und stehen für Fragen rund um ihr Hobby zur Verfügung. Zur Kleintierschau sind alle Interessierten herzlich eingeladen

am Samstag, 24. September 2016, 11 bis 17 Uhr,
vor dem Stadtmuseum, Kornhausstraße 10.

Im Gegensatz zur industriellen Tierzucht, die meist auf einen großen Ertrag an Fleisch, Eiern oder Wolle ausgerichtet ist, konzentrieren sich die Kleintierzüchter auf die Vielfalt der Rassen bei artgerechter Haltung. Spezielle Zuchtstandards legen das Aussehen und die Eigenschaften der Tiere fest. So tragen die Züchter – neben ihrer Freude an Zuchterfolgen – auch dazu bei, den Genpool der Arten möglichst groß zu halten. Auf Tierschauen vergleichen die Züchter ihre Erfolge und tauschen sich zu Tipps und Tricks aus.

Der Eintritt ist frei. Die Kleintierschau gehört zum Begleitprogramm der Ausstellung „Haustiere – lieb und lecker“, die noch bis 16. Oktober 2016 im Stadtmuseum zu sehen ist.

www.tuebingen.de/stadtmuseum

 

Pressestelle der Universitätsstadt Tübingen

Impressum Datenschutz
Seitenanfang