Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/23103/18124.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
    • Bildmaterial
    • Pressearchiv
    • Pressekontakt
  • Kontakt
Alte Fotoapparate Bild: Christoph Jäckle

Ein schattiges Schauspiel mit Hund und Katz

Pressemitteilung vom 30.09.2016

Wenn Helga und Alfred Happ mit Licht und Dunkelheit spielen, erwachen Schatten zum Leben: Sie tanzen, springen oder purzeln über die Leinwand. Das Schattentheater Happ gastiert im Stadtmuseum und spielt sein neues Stück  „Wie Hund und Katz“. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen

am Sonntag, 9. Oktober 2016, 16 Uhr,
im Stadtmuseum, Kornhausstraße 10.

Das etwa 40-minütige Theaterstück ist an das Kinderbuch „Un Gato y un Perro“ von Claire Masurel angelehnt. Es geht um eine Katze und einen Hund, die zusammen in einem Haus wohnen. Anfangs können sich die beiden nicht leiden und streiten oft. Doch sie überwinden ihre Feindschaft und werden Freunde.

Im Anschluss erzählen Helga und Alfred Happ von der Zeit mit ihrer Freundin Lotte Reiniger. Die Schattentheater-Künstlerin wohnte von 1979 bis zu ihrem Lebensende 1981 im Haus des Ehepaares. Gemeinsam hatten sie viele tierische Erlebnisse, oft in Form von unerwünschten Mitbewohnern. Lotte Reiniger beschrieb das Leben in dem alten Haus in Dettenhausen so: „Wir wohnten bei Mäusen.“ 

Die Schattentheater-Vorführung ist kostenlos, die Besucherinnen und Besucher zahlen nur den Museumseintritt. Die Veranstaltung gehört zum Begleitprogramm der Ausstellung „Haustiere – lieb und lecker“, die noch bis 16. Oktober 2016 im Stadtmuseum zu sehen ist.

www.tuebingen.de/stadtmuseum

 

Pressestelle der Universitätsstadt Tübingen

Impressum Datenschutz
Seitenanfang