Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/23103/18902.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
    • Bildmaterial
    • Pressearchiv
    • Pressekontakt
  • Kontakt
Alte Fotoapparate Bild: Christoph Jäckle

Themenabend zum Energielabor im Stadtmuseum am 18. Januar

Pressemitteilung vom 05.01.2017

Die lokale Energiewende war im Herbst Thema einer Bürgerbefragung im Rahmen des Energielabors Tübingen. Die Ergebnisse und konkrete Umsetzungsvorschläge präsentieren Professor Dr. Volker Hochschild, Jeannine Tischler und Geraldine Quénéhervé bei einem Themenabend. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen

am Mittwoch, 18. Januar 2017, 19 Uhr,
im Stadtmuseum, Kornhausstraße 10.

Der Eintritt ist frei. Der Vortrag gehört zum Begleitprogramm der Sonderausstellung „Hinter der Fassade – Tübinger Altstadtgeschichten“ im Stadtmuseum.

Das Energielabor Tübingen wird vom Land Baden-Württemberg als „Reallabor“ gefördert mit dem Ziel, vorhandene Potenziale und Bürgerbeteiligung zusammenzubringen. Das Projekt startete im Jahr 2016 und läuft bis Ende 2018. Beteiligt sind der Lehrstuhl Geoinformatik der Universität, die Universitätsstadt Tübingen, die Stadtwerke, das Umweltzentrum, das Ethikzentrum der Universität und das Institut für Energiewirtschaft der Universität Stuttgart.

www.tuebingen.de/stadtmuseum

 

Pressestelle der Universitätsstadt Tübingen

Impressum Datenschutz
Seitenanfang