Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/23103/19427.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
    • Bildmaterial
    • Pressearchiv
    • Pressekontakt
  • Kontakt
Alte Fotoapparate Bild: Christoph Jäckle

Einzelhandel in Tübingen: Themenabend am 15. März

Pressemitteilung vom 03.03.2017

Welches Potenzial und welches Marktumfeld gibt es für den Einzelhandel in der Tübinger Altstadt? Darüber diskutieren die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WIT) und der Handel- und Gewerbeverein Tübingen (HGV) bei einem Themenabend. Händlerinnen und Händler sowie weitere Interessierte sind dazu herzlich eingeladen

am Mittwoch, 15. März 2017, 19 Uhr,
im Stadtmuseum, Kornhausstraße 10.

Jörg Lehnerdt von der BBE Handelsberatung stellt allgemeine Entwicklungen im Einzelhandel vor – vom Online-Shopping über Märkte auf der grünen Wiese bis zu neuen Shop-Konzepten. Wie die Tübinger Altstadt darauf reagieren sollte, ist danach Thema einer Diskussion mit Barbara Landwehr, Leiterin des Fachbereichs Planen, Entwickeln, Liegenschaften der Universitätsstadt Tübingen, Thorsten Flink von der WIT und dem HGV-Vorsitzenden Jörg Romanowski.

Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung gehört zum Begleitprogramm der Sonderausstellung „Hinter der Fassade – Tübinger Altstadtgeschichten“, die noch bis 19. März 2017 im Stadtmuseum zu sehen ist.

www.tuebingen.de/stadtmuseum

 

Pressestelle der Universitätsstadt Tübingen

Impressum Datenschutz
Seitenanfang