Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/23103/20100.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
    • Bildmaterial
    • Pressearchiv
    • Pressekontakt
  • Kontakt
Alte Fotoapparate Bild: Christoph Jäckle

Museumsgarten – ein Garten für alle: Stadtmuseum bekommt Fördergelder des Landes

Pressemitteilung vom 29.05.2017

Auf dem Grundstück des Theodor-Haering-Hauses in der Neckarhalde entsteht ein interkultureller Gemeinschaftsgarten des Tübinger Stadtmuseums. „Unter dem Motto ‚Museumsgarten – ein Garten für alle‘ sollen hier künftig vielfältige Bevölkerungsgruppen mit kulturellen und ökologischen Themen in Kontakt kommen“, erläutert Dr. Christine Arbogast, die Erste Bürgermeisterin der Universitätsstadt Tübingen. „Im Zentrum des Projekts steht ein Bildungsprogramm, das generationsübergreifende und interkulturelle Begegnungen ermöglicht“, ergänzt Wiebke Ratzeburg, die Leiterin des Stadtmuseums.

Zusammen mit den Anwohnern und vielen Kooperationspartnern– Schulen, Kultureinrichtungen, Asyl-Arbeitskreisen, Vereinen und Privatinitiativen – sollen niedrigschwellige kulturelle Angebote entstehen: von praktischer Gartenarbeit und dem Bau von Hochbeeten und Gemeinschaftsflächen über Bildungs- und Kreativkurse wie dem Recycling-Skulpturen-Workshop mit dem Künstler Robin Broadfoot. Außerdem wird es im Museumsgarten regelmäßige Treffen und Veranstaltungen und ein Erntefest geben.

Das Land Baden-Württemberg fördert den Museumsgarten mit 21.000 Euro aus dem Innovationsfonds Kunst. Damit ist das Tübinger Stadtmuseum eine von 45 Einrichtungen, die in diesem Jahr für die Förderung ausgewählt wurden. Insgesamt gab es über 150 Anträge.

Ab Mitte Juni wird der Garten für die Aktivitäten geöffnet, konkrete Termine folgen.

www.tuebingen.de/stadtmuseum

 

Pressestelle der Universitätsstadt Tübingen

Impressum Datenschutz
Seitenanfang