Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/23103/20863.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
    • Bildmaterial
    • Pressearchiv
    • Pressekontakt
  • Kontakt
Alte Fotoapparate Bild: Christoph Jäckle

Mechanischer Mitarbeiter: Fluch oder Segen? Vortrag am 21. September

Pressemitteilung vom 11.09.2017

Der Roboter als Arbeitskollege ist in vielen Branchen bereits Realität. Er bewegt schwere Bauteile, arbeitet immer genau und wird niemals müde. Was bedeutet die zunehmende Automatisierung der Arbeitswelt und wie kann die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine funktionieren? Antworten darauf gibt ein Vortrag, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind

am Donnerstag, 21. September 2017, 19 Uhr,
im Stadtmuseum, Kornhausstraße 10.

Rolf Hebbecker, Geschäftsführer der Hekon LTD. aus Mössingen,  und Christian Vollrath, Geschäftsführer von attentra Softwareentwicklung aus Tübingen, stellen aktuelle Entwicklungen vor und geben einen Ausblick darauf, welche Konsequenzen für den Arbeitsmarkt zu erwarten sind.

Der Eintritt ist frei. Der Vortrag gehört zum Begleitprogramm der Familienausstellung „Roboter“, die noch bis 15. Oktober 2017 im Stadtmuseum zu sehen ist.

www.tuebingen.de/stadtmuseum

 

Pressestelle der Universitätsstadt Tübingen

Impressum Datenschutz
Seitenanfang