Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/23103/20926.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
    • Bildmaterial
    • Pressearchiv
    • Pressekontakt
  • Kontakt
Alte Fotoapparate Bild: Christoph Jäckle

Eine kleine Geschichte der Malmaschine: Vortrag am 28. September

Pressemitteilung vom 18.09.2017

Im Stadtmuseum fährt ein kleiner Roboter mit einem Filzstift in der Hand umher. Damit kann er Blumen, Rosetten und andere grafische Muster malen. Aber ist das schon Kunst? Können Computer und Maschinen eigenständige Kunstwerke schaffen? Diesen Fragen widmet sich ein Vortrag, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind

am Donnerstag, 28. September 2017, 19 Uhr,
im Stadtmuseum, Kornhausstraße 10.

Der Mediendidaktiker Dr. Joachim Wedekind erläutert, wie sich Malmaschinen entwickelt haben: von ersten Zeichenplottern über die frühe Computerkunst bis hin zu heutigen malenden Robotern. Außerdem führt er eine Auswahl solcher Maschinen vor.

Der Eintritt ist frei. Der Vortrag gehört zum Begleitprogramm der Familienausstellung „Roboter“, die noch bis 15. Oktober 2017 im Stadtmuseum zu sehen ist.

www.tuebingen.de/stadtmuseum

 

Pressestelle der Universitätsstadt Tübingen

Impressum Datenschutz
Seitenanfang