Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/23103/21362.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
    • Bildmaterial
    • Pressearchiv
    • Pressekontakt
  • Kontakt
Alte Fotoapparate Bild: Christoph Jäckle

Reuchlin-Vortrag im Stadtmuseum am 23. November

Pressemitteilung vom 14.11.2017

Johannes Reuchlin gilt als einer der großen Denker am Vorabend der Reformation. Wie Reuchlin in den vergangenen Jahrhunderten wahrgenommen wurde und wie sich diese Wahrnehmung verändert hat, darüber spricht Dr. Christoph Timm in seinem Vortrag „Das Licht wird hell erstrahlen - Reuchlin-Rezeption zwischen Randnotiz und republikanischer Traditionsbildung“. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen

am Donnerstag, 23. November 2017, 18 Uhr,
in das Stadtmuseum Tübingen, Kornhausstraße 10.

Dr. Christoph Timm ist Reuchlin-Beauftragter der Stadt Pforzheim und hat das dortige aktuelle Reuchlin-Museum aufgebaut. Er zeigt in seinem Vortrag auf, wie Reuchlin im 18. Jahrhundert zuerst in den Gelehrtenhimmel aufgenommen und im 19. Jahrhundert zu einer Identifikationsfigur wurde. Im Nationalsozialismus wurde das erste Reuchlin-Museum umgedeutet und Reuchlin in den Schatten Luthers verbannt. Ein demokratischer Neubeginn war dann die 500-Jahr Feier 1955.

Die Veranstaltung findet anlässlich der Ausstellung „Ein Vater neuer Zeit. Reuchlin, die Juden und die Reformation“ statt. Der Eintritt ist frei.

www.tuebingen.de/stadtmuseum

 

Pressestelle der Universitätsstadt Tübingen

Impressum Datenschutz
Seitenanfang