Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/23103/21821.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
    • Bildmaterial
    • Pressearchiv
    • Pressekontakt
  • Kontakt
Alte Fotoapparate Bild: Christoph Jäckle

Begabtenförderung im 16. Jahrhundert: Vortrag im Stadtmuseum am 30. Januar

Pressemitteilung vom 19.01.2018

Wie Johannes Reuchlin den Reformator Philipp Melanchthon immer wieder gefördert und unterstützt hat, ist Thema eines Vortags. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen

am Dienstag, 30. Januar 2018, 18 Uhr,
im Stadtmuseum, Kornhausstraße 10.

Der evangelische Theologe Tobias Jammerthal verdeutlicht, wie Reuchlin an den entscheidenden Stationen in Melanchthons Werdegang eingegriffen und diesen gezielt gefördert hat: Ob in Melanchthons Pforzheimer Schulzeit, bei seinem Umzug zum Studium nach Tübingen oder bei seinem Wechsel von Tübingen nach Wittenberg – immer wieder war es Reuchlin, der im richtigen Moment die entscheidenden Anreize setzt. So gelang es ihm, seinen Schützling Melanchthon strategisch geschickt zu positionieren. Manches davon erinnert an Begabtenförderung in heutiger Zeit.

Der Eintritt ist frei. Der Vortrag gehört zum Begleitprogramm der Ausstellung „Ein Vater neuer Zeit – Reuchlin, die Juden und die Reformation“, die noch bis 18. Februar 2018 im Stadtmuseum zu sehen ist.

www.tuebingen.de/stadtmuseum

 

Pressestelle der Universitätsstadt Tübingen

Impressum Datenschutz
Seitenanfang