Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/23103/22208.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
    • Bildmaterial
    • Pressearchiv
    • Pressekontakt
  • Kontakt
Alte Fotoapparate Bild: Christoph Jäckle

Das Jahr 1848: Lieder- und Leseabend im Stadtmuseum am 16. März

Pressemitteilung vom 09.03.2018

Während Lieder heute vor allem Unterhaltung sind, dienten sie vor und während der Revolution 1848 auch dazu, Nachrichten zu verbreiten. Denn Lieder konnten nicht so leicht verboten werden wie das gedruckte Wort. Ein Abend im Stadtmuseum macht diese Zeit wieder lebendig. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen

am Freitag, 16. März 2018, 18 Uhr,
im Stadtmuseum, Kornhausstraße 10.

Beim Lieder- und Leseabend sind Ausschnitte aus der Revue „Das tolle Tübingen – Die Stadt in der Revolution von 1848“ von Bernd Jürgen Warneken zu erleben. Vieles davon ist der „Tübinger Chronik“ entnommen. Die Tübinger Lokalpresse war nur selten so frech wie im Jahr 1848. Es lesen Gabriele Huber und Wolfgang Alber. Dazu singt der Musiker Ulrich Hirsch, genannt Käfer, Lieder aus dem Vormärz und der Revolution 1848.

Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung gehört zum Begleitprogramm der Sonderausstellung „Tübinger Revolten 1848/1968“, die bis 3. Juni 2018 im Stadtmuseum zu sehen ist.

www.tuebingen.de/stadtmuseum

 

Pressestelle der Universitätsstadt Tübingen

Impressum Datenschutz
Seitenanfang