Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/23103/22496.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
    • Bildmaterial
    • Pressearchiv
    • Pressekontakt
  • Kontakt
Alte Fotoapparate Bild: Christoph Jäckle

Rebecca, Roswitha und die wilden Siebziger: Autoren-Lesung am 26. April

Pressemitteilung vom 17.04.2018

Der preisgekrönte Cartoonist Peter Butschkow liest im Stadtmuseum aus seinem neuen Roman, der den Titel trägt „Rebecca, Roswitha und die wilden Siebziger“. Das farbenfrohe und kurzweilige Zeitportrait ist ein lebendiges Abbild der späten 1960er und frühen 1970er Jahre. Die Charaktere sind auf der Suche nach Freiheit, Lust und Liebe. Zur Autoren-Lesung sind alle Interessierten herzlich eingeladen

am Donnerstag, 26. April 2018, 18 Uhr,
im Stadtmuseum, Kornhausstraße 10.

Der Roman behandelt die Abenteuer von Otter und Archie. Otter ist auf dem Weg seinen Freund zu besuchen. Dabei nimmt er zwei Tramperinnen mit. Diese lesen ein Buch, das Archie unter weiblichem Pseudonym veröffentlicht hat. Nach Otters Vorschlag, die Autorin persönlich kennenzulernen, beginnt ein spannendes Leseabenteuer. Der Tagesspiegel urteilte über das Buch: „Butschkow gelingen Dialoge von bezaubernder Leichtigkeit […] das Lesevergnügen findet nach 350 Seiten ein leider viel zu frühes Ende“.

Die Lesung ist ein Teil des Begleitprogramms zur Sonderausstellung „Tübinger Revolten. 1848 und 1968“, die bis zum 3. Juni 2018 im Stadtmuseum zu sehen ist. Der Eintritt zur Lesung und in die Ausstellung ist frei.

 

Pressestelle der Universitätsstadt Tübingen

Impressum Datenschutz
Seitenanfang