Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/23103/22570.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
    • Bildmaterial
    • Pressearchiv
    • Pressekontakt
  • Kontakt
Alte Fotoapparate Bild: Christoph Jäckle

1968 – Kultur und Unkultur: Vortrag im Stadtmuseum am 8. Mai

Pressemitteilung vom 26.04.2018

Kinderladen und Kommune: Welche Bedeutung antiautoritäre Lebensformen für die 68er-Bewegung hatten, ist Thema eines Vortrags. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen

am Dienstag, 8. Mai 2018, 18 Uhr,
im Stadtmuseum, Kornhausstraße 10.

Unter dem Titel „1968 – Kultur und Unkultur“ spricht der Literatur- und Kulturwissenschaftler Professor Dr. Thomas Hecken über das Verhältnis der jungen und neuen Linken zu Kunst und Kultur sowie über ihre scharfe Kritik an hierarchischen Organisationen. Dabei präsentiert er amerikanische, französische und deutsche Beispiele von linker Theorie bis zu zeitgenössischer Popkultur.

Der Eintritt ist frei. Thomas Hecken lehrt Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Siegen und ist Experte für Popkultur. Der Vortrag gehört zum Begleitprogramm der Sonderausstellung Tübinger Revolten 1848/1968, die bis zum 3. Juni 2018 im Stadtmuseum zu sehen ist.

www.tuebingen.de/stadtmuseum

 

Pressestelle der Universitätsstadt Tübingen

Impressum Datenschutz
Seitenanfang