Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/23103/22976.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
    • Bildmaterial
    • Pressearchiv
    • Pressekontakt
  • Kontakt
Alte Fotoapparate Bild: Christoph Jäckle

Stadtmuseum verleiht Bewegungs- und Geschicklichkeitsspiele

Pressemitteilung vom 27.06.2018

Ein Kinderfest steht vor der Tür, aber was soll gespielt werden? In der Museumsvilla des Stadtmuseums kann man über 70, teils handgefertigte Bewegungs- und Geschicklichkeitsspiele aus aller Welt ausleihen. Das Angebot reicht vom traditionellen afrikanischen Legespiel Warri über Stelzen und Boule bis hin zum großen Fußballflipper für zwei Personen. Jedem Spiel liegt eine Anleitung in deutscher und englischer Sprache bei.

Für Kindergärten, Schulen und Einrichtungen der Stadtverwaltung ist das Angebot kostenlos. Vereine und gemeinnützige Institutionen zahlen 30 Euro pro Ausleihe. Auch Privatpersonen und Unternehmen können Spiele auswählen und gegen eine Pfandgebühr ausleihen – zum Beispiel für eine Geburtstagsfeier oder für ein Firmenjubiläum. Das kostet dann 50 Euro pro Ausleihe. Hinzu kommt jeweils eine Pfandgebühr von 100 Euro.

Eine Auflistung mit Fotos von allen Spielen, das Ausleihformular zum Ankreuzen und den Leihvertrag gibt es im Internet unter www.tuebingen.de/mobilespiele. Nach vorheriger Terminvereinbarung können die Spiele in der Museumsvilla (Theodor-Haering-Haus in der Neckarhalde) abgeholt werden.

www.tuebingen.de/mobilespiele

 

Pressestelle der Universitätsstadt Tübingen

Impressum Datenschutz
Seitenanfang