Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/23103/23874.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
    • Bildmaterial
    • Pressearchiv
    • Pressekontakt
  • Kontakt
Alte Fotoapparate Bild: Christoph Jäckle

Eine Geschichte von Emigration und Remigration: Projektvorstellung im Stadtmuseum

Pressemitteilung vom 18.10.2018

Die Auswanderung von Schwaben nach Georgien vor 200 Jahren ist nicht nur Geschichte. In den Familien der inzwischen Remigrierten ist der oft beschwerliche, gefährliche und wenig bekannte Weg vieler Menschen auch aus Tübingen und Umgebung noch immer lebendig.

In einem Seminarprojekt haben Studierende der Universität Tübingen die Lebens- und Wanderungsgeschichten verschiedener Familien aufgezeichnet. Zur Ergebnispräsentation sind alle Interessierten herzlich eingeladen

am Donnerstag, 25. Oktober 2018, 18 Uhr,
im Stadtmuseum, Kornhausstraße 10.

Professor Dr. Dorothee Kimmich führt in das Thema ein. Anschließend stellen Thomas Hagenauer vom SWR und die Studierenden das Projekt und die dabei entstandenen Interviews und Fotostrecken vor. Außerdem befragen sie einige Remigrierte live zu ihrer Familiengeschichte.

Das Projekt ist in Kooperation mit dem SWR Tübingen im Sommersemester entstanden.

Der Eintritt ist frei.

www.tuebingen.de/stadtmuseum


Pressestelle der Universitätsstadt Tübingen

Impressum Datenschutz
Seitenanfang