Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/23103/24951.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
    • Bildmaterial
    • Pressearchiv
    • Pressekontakt
  • Kontakt
Alte Fotoapparate Bild: Christoph Jäckle

Gesprächsrunde zum Thema Strom im Stadtmuseum am 14. März

Pressemitteilung vom 04.03.2019

Wie setzt sich unser Strom zusammen? Welche Konsequenzen hat das für Verbraucherinnen und Verbraucher? Und wie sinnvoll ist es, eine Wärmepumpe mit Solarstrom zu betreiben? Das sind Themen einer Gesprächsrunde mit Hermann Jacobi. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen

am Donnerstag, 14. März 2019, 18 Uhr,
im Stadtmuseum, Kornhausstraße 10.

Der Energieberater der Universitätsstadt Tübingen nimmt den Strom mithilfe von Internetplattformen unter die Lupe. Er veranschaulicht, wann in Deutschland Strom exportiert oder importiert wird und zeigt auf, welche Rolle Bürger und lokale Stromversorger bei der Gewinnung erneuerbarer Energien spielen.

Der Eintritt ist frei. Die Gesprächsrunde gehört zum Begleitprogramm der Sonderausstellung „Achtung Hochspannung“, die noch bis 23. Juni 2019 im Stadtmuseum zu sehen ist.

www.tuebingen.de/stadtmuseum

 

Pressestelle der Universitätsstadt Tübingen

Impressum Datenschutz
Seitenanfang