Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/23103/24993.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
    • Bildmaterial
    • Pressearchiv
    • Pressekontakt
  • Kontakt
Alte Fotoapparate Bild: Christoph Jäckle

Saisonstart im Museumsgarten am 15. März

Pressemitteilung vom 08.03.2019

Nach der Winterpause startet der Museumsgarten am Theodor-Haering-Haus in die nächste Saison. Unter Anleitung der Gartenexpertin Inga Feldbausch bekommen die Besucherinnen und Besucher nützliche Tipps für den eigenen Garten und Balkon. Als erstes Projekt steht das gemeinsame Anlegen eines Frühbeets auf dem Programm. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen

am Freitag, 15. März, 14 bis 18 Uhr,
im Museumsgarten, Neckarhalde 31.

Wer selbst keine Möglichkeit zum Gärtnern hat, kann im Museumsgarten ein eigenes Hochbeet bepflanzen und pflegen. Die Plätze dafür sind begrenzt. Anmeldungen sind bis Dienstag, 12. März, möglich per E-Mail an stadtmuseum@tuebingen.de mit dem Betreff „individuelles Hochbeet“.

Der Museumsgarten ist ein Projekt des Stadtmuseums. Als Garten, Erholungs-, Spiel-, Kultur- und Begegnungsort steht er allen Tübingerinnen und Tübingern offen. Geöffnet ist freitags von 14 bis 18 Uhr sowie zu Veranstaltungen. Der Eintritt ist frei. Immer montags findet im Museumsgarten von 15 bis 18 Uhr ein Familiencafé statt.

www.tuebingen.de/stadtmuseum

 

Pressestelle der Universitätsstadt Tübingen

Impressum Datenschutz
Seitenanfang