Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/23103/25740.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
    • Bildmaterial
    • Pressearchiv
    • Pressekontakt
  • Kontakt
Alte Fotoapparate Bild: Christoph Jäckle

Energiesparen mit Photovoltaik: Vortrag im Stadtmuseum am 18. Juni

Pressemitteilung vom 07.06.2019

Wie kommt man zu einer eigenen Solarstromanlage und was ist dabei zu beachten? Antworten auf Fragen rund um eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach gibt Daniel Bearzatto, Geschäftsführer der Agentur für Klimaschutz im Landkreis Tübingen. Zu seinem Vortrag „Steigern Sie Ihre Solarrendite – clever sparen mit Photovoltaik“ sind alle Interessierten herzlich eingeladen

am Dienstag, 18. Juni 2019, 18 Uhr,
im Stadtmuseum, Kornhausstraße 10.

Viele bislang ungenutzte Dächer eignen sich hervorragend für die Produktion von Solarstrom. Pro Kilowatt installierter Photovoltaikleistung kann man in Süddeutschland einen Jahresertrag von rund 1.000 Kilowattstunden erzielen.

Der Eintritt ist frei. Der Vortrag gehört zum Begleitprogramm der Sonderausstellung „Achtung Hochspannung“, die noch bis 23. Juni 2019 im Stadtmuseum zu sehen ist.

www.tuebingen.de/stadtmuseum

 

Pressestelle der Universitätsstadt Tübingen

Impressum Datenschutz
Seitenanfang