Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/23103/26888.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
    • Bildmaterial
    • Pressearchiv
    • Pressekontakt
  • Kontakt
Alte Fotoapparate Bild: Christoph Jäckle

Lotte Reiniger, die erste Regisseurin der Filmgeschichte: Vortrag am 24. Oktober

Pressemitteilung vom 14.10.2019

Lotte Reiniger ist für ihre Scherenschnitte bekannt. Was bislang nur wenige wissen: Sie war auch die erste weibliche Filmregisseurin – so zumindest die These von Dora Rappsilber-Kurth. Ihr Vortrag beleuchtet diese Facette der Künstlerin. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen

am Donnerstag, 24. Oktober 2019, 18 Uhr,
im Stadtmuseum, Kornhausstraße 10.

Bereits Mitte der 1920er-Jahre fand Lotte Reiniger internationale Beachtung als Filmemacherin. Sie schrieb die Drehbücher zu ihren Filmen selbst, entwarf die benötigten Schattenfiguren und wählte die passende Musik aus – und wenn sie nicht fündig wurde, dann ließ sie die Musik eigens dafür komponieren. Ein Team von männlichen Mitarbeitern half ihr dabei, ihre Ideen umzusetzen. Über mehrere Jahrzehnte entstanden so viele Silhouetten-Trickfilme. Dora Rappsilber-Kurth, die im Verein der Freunde des Tübinger Stadtmuseums aktiv ist, belegt ihre These mit Szenen aus Lotte Reinigers Filmen „Carmen“ (1933), „Der Heuschreck und die Ameise“ (1954) und „Eine Nacht im Harem“ (1958). Der Eintritt ist frei.

www.tuebingen.de/stadtmuseum

 

Pressestelle der Universitätsstadt Tübingen

Impressum Datenschutz
Seitenanfang