Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/23103/27007.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
    • Bildmaterial
    • Pressearchiv
    • Pressekontakt
  • Kontakt
Alte Fotoapparate Bild: Christoph Jäckle

Zwangsarbeit in Tübingen während der NS-Zeit: Ausstellungseröffnung am 8. November

Pressemitteilung vom 30.10.2019

Während des Zweiten Weltkriegs mussten in Tübingen mehr als 1.600 Frauen und Männer aus 15 Ländern Europas Zwangsarbeit leisten. Die Wanderausstellung „Ich habe hier meine Jugend und meine Gesundheit verloren. Zwangsarbeit in Tübingen 1939–1945“ macht die Arbeits- und Lebensbedingungen der betroffenen Menschen sichtbar. Die erste Station der Wanderausstellung ist das Stadtmuseum. Zur Eröffnung sind alle Interessierten herzlich eingeladen

am Freitag, 8. November 2019, 18 Uhr,
im Stadtmuseum, Kornhausstraße 10.

Die Zwangsarbeiter in Tübingen mussten für die Universitätskliniken arbeiten, für die Reichsbahn, in Gärtnereien, für Rüstungsbetriebe und auf Bauernhöfen. Die Wanderausstellung gibt vielschichtige Einblicke in diese heterogene Situation von Zwangsarbeit in der Stadt und Universität. Neun Tafeln sowie Fotos und Briefe von Zwangsarbeitern zeigen, wie die Arbeiterinnen und Arbeiter untergebracht waren. Sie verdeutlichen das Verhältnis zur Tübinger Bevölkerung, die rassistische Hierarchisierung und die Erinnerung an Zwangsarbeit nach 1945.

Konzipiert wurde die Wanderausstellung vom Verein Lern- und Dokumentationszentrum zum Nationalsozialismus (LDNS). Das Stadtmuseum ist Kooperationspartner.

„Ich habe hier meine Jugend und meine Gesundheit verloren.
Zwangsarbeit in Tübingen 1939–1945“

9. November bis 19. Januar 2020
Dienstag bis Sonntag 11 bis 17 Uhr
Stadtmuseum Tübingen, Kornhausstraße 10
Eintritt frei

www.tuebingen.de/stadtmuseum

 

Pressestelle der Universitätsstadt Tübingen

Impressum Datenschutz
Seitenanfang