Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/23103/27770.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
    • Bildmaterial
    • Pressearchiv
    • Pressekontakt
  • Kontakt
Alte Fotoapparate Bild: Christoph Jäckle

Frankreich in Tübingen: Gespräch im Stadtmuseum am 4. Februar

Pressemitteilung vom 28.01.2020

Wie französisch ist Tübingen? Antworten darauf gibt es bei einer Gesprächsrunde, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind

am Dienstag, 4. Februar 2020, 18 Uhr,
im Stadtmuseum, Kornhausstraße 10.

Auf die Zeit von 1945 bis zum Abzug der französischen Garnison aus Tübingen Anfang der 1990er Jahre blickt Professor Dr. Johannes Großmann vom Seminar für Zeitgeschichte der Universität Tübingen zurück. Anschließend geht es um die Frage, welche Rolle Frankreich heute im städtischen Alltag spielt und wie die französische und frankophone Kultur den Tübingerinnen und Tübingern in Zukunft vermittelt werden kann und soll. Darüber diskutieren Valentin Deslandes vom Deutsch-Französischen Kulturinstitut Tübingen, Dagmar Waizenegger vom städtischen Fachbereich Kunst und Kultur und Ulrike Schönthal, die Rektorin des Kepler-Gymnasiums.

Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung gehört zum Begleitprogramm der Sonderausstellung „Neuanfang?!“, die bis zum 22. März 2020 im Stadtmuseum zu sehen ist. Sie widmet sich der Kunst und Kulturpolitik der 1950er Jahre in Tübingen.

www.tuebingen.de/stadtmuseum

 

Pressestelle der Universitätsstadt Tübingen

Impressum Datenschutz
Seitenanfang