Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/23103/36522.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
    • Bildmaterial
    • Pressearchiv
    • Pressekontakt
  • Kontakt
Alte Fotoapparate Bild: Christoph Jäckle

Mehrgeschlechtlich durch die Altsteinzeit? Vortrag am 4. Mai im Stadtmuseum

Pressemitteilung vom 26.04.2022

Die „Venus von Waldstetten“ ist 15.000 Jahre alt und nur wenige Zentimeter groß. Die Bedeutung des archäologischen Fundes ist dagegen deutlich größer: Die Figur hat Geschlechtsmerkmale beider heteronormativer Kategorien von Mann und Frau. Sie ist derzeit im Rahmen der Ausstellung „Queer durch Tübingen“ im Stadtmuseum zu sehen. Die Archäolog_innen Prof. Dr. Harald Floss und Marie-Luise Hahn von der Eberhard Karls Universität Tübingen stellen die „Venus von Waldstetten“ bei einem Vortrag vor

am Mittwoch, 4. Mai 2022, 19 Uhr,
im Stadtmuseum, Kornhausstraße 10.

Die beiden Wissenschaftler_innen haben die Figur untersucht und erklären, ob es auch schon in der Altsteinzeit andere Geschlechtsidentitäten jenseits der heteronormativen Kategorien von Mann und Frau gab.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Stadtmuseum besteht eine FFP2-Maskenpflicht. Für Personen unter 18 Jahren genügt eine OP-Maske.

www.tuebingen.de/stadtmuseum

Impressum Datenschutz
Seitenanfang