Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/23103/36896.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
    • Bildmaterial
    • Pressearchiv
    • Pressekontakt
  • Kontakt
Alte Fotoapparate Bild: Christoph Jäckle

Schauübung der Freiwilligen Feuerwehr am 25. Juni

Pressemitteilung vom 17.06.2022

Die Stadt vor Unwetter beschützen, Feuer löschen und Menschen in Sicherheit bringen: Das sind nur einige der vielen Aufgaben der Feuerwehr. Vor über 175 Jahren, als es in Tübingen noch keine Feuerwehr gab, waren alle Bürger verpflichtet, bei einem Brand mitzuhelfen. Man hatte also viele helfende Hände, aber die Beteiligten verfügten über wenig Fachwissen und arbeiteten oft unkoordiniert. Heute übt die Feuerwehr regelmäßig an Land und im Wasser und bereitet sich dadurch auf ihre Einsätze vor.

Im Rahmen des Veranstaltungsprogramms zum 175-jährigen Bestehen hält die Tübinger Feuerwehr eine Schauübung in der Altstadt ab und probt dabei verschiedene Lösch- und Rettungsszenarien. Während bei einem echten Einsatz Schaulustige auf Abstand bleiben müssen, sind zur Schauübung alle Interessierten herzlich eingeladen

am Samstag, 25. Juni 2022, ab 14 Uhr,
vor dem Stadtmuseum, Kornhausstraße 10.

An ihrem Info-Stand beantworten die Feuerwehrleute zudem die Fragen der Zuschauer_innen. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Spenden sind willkommen. Die Veranstaltung gehört zum Begleitprogram der Ausstellung „TATÜ TATA. 175 Jahre Freiwillige Feuerwehr Tübingen“, die bis 11. September 2022 im Stadtmuseum zu sehen ist.

 www.tuebingen.de/stadtmuseum

Impressum Datenschutz
Seitenanfang