Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/23103/37036.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
    • Bildmaterial
    • Pressearchiv
    • Pressekontakt
  • Kontakt
Alte Fotoapparate Bild: Christoph Jäckle

Queer durch Tübingen: Projektvorstellung im Stadtmuseum am 13. Juli

Pressemitteilung vom 05.07.2022

LSBTTIQ steht als Abkürzung für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender, Transsexuelle, intergeschlechtliche und queere Menschen – eine Personengruppe, die in der Geschichtsschreibung kaum auftaucht und oft unsichtbar bleibt. Denn die historischen Quellen zu LSBTTIQ, die es in den Archiven gibt, sind in der Regel nicht als solche gekennzeichnet. Deshalb hat das Tübinger Stadtarchiv das Forschungsprojekt „Queer durch Tübingen – LSBTTIQ in Tübingen und Region seit dem Mittelalter bis heute“ auf den Weg gebracht. Der Berliner Historiker Karl-Heinz Steinle stellt das Projekt vor. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen

am Mittwoch, 13. Juli 2022, 19 Uhr,
im Stadtmuseum, Kornhausstraße 10.

Der Eintritt ist frei, es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Veranstaltung ist Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung „Queer durch Tübingen. Geschichten vom Leben, Lieben und Kämpfen“, die bis zum 17. Juli im Stadtmuseum zu sehen ist. Teile des Forschungsprojekts sind in die Ausstellung eingeflossen.

www.tuebingen.de/stadtmuseum

Impressum Datenschutz
Seitenanfang