Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/31387/23505.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
    • Was wurde erforscht?
    • Eingänge 1933 bis 1945
    • Eingänge 1945 bis 1960
    • Eingänge 1960 bis 1999
    • Verdächtige Herkunft
    • Privatsammlungen
    • Universität
    • Restitutionen
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
  • Kontakt
Hebräische Schreibmaschine Bild: Stadtmuseum Tübingen

Gouache der Landsmannschaft Ghibellinia

Eine andere Form der Verfolgung betrifft womöglich eine Gouache mit dem Titel „Tübingen von Osten“ von 1819, deren Zugang unbekannt ist. Bereits in einer Notiz zur Inventarisierung 1953 wird auf einen Schriftzug „Landsmannschaft Ghibellinia“ auf der Rückseite des Blattes hingewiesen. Dieser lasse vermuten, dass das Werk 1945 oder früher in die Hände der Stadtverwaltung gekommen sei. Wie viele andere Vereine und Studentenverbindungen wurde auch die Ghibellinia während der Zeit des Nationalsozialismus zwangsaufgelöst. Mit diesem Verdacht würde auch dieses Blatt in die Datenbank „Lost Art“ eingestellt werden, jedoch konnte es noch nicht im Bestand der Sammlung gefunden werden.

Impressum Datenschutz
Seitenanfang