Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/32509/33036.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Erkundungstouren durch Tübingen
    • Stadtmuseum unterwegs – WHO
    • Altstadtabenteuer - eine digitale Rallye
    • Actionbound: Queer durch Tübingen
    • Tübinger Wege des Wissens
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
  • Kontakt
Luftbild WHO von 1971/72 Bild: Helmuth Gerneth / Stadtarchiv

Aussichtspunkt

Aussicht, WHO
Aussicht aus einem der Hochhäuser des Studierendendorfes. Bild: Peter Neumann / Stadtarchiv Tübingen, D 171

Die allerbeste Aussicht hat man in Waldhäuser-Ost aus den Hochhäusern. Aber auch von diesem Aussichtspunkt hier kann man weit blicken, insbesondere im Winter.

In gerader Linie blickt man die Schlittenwiese hinab und bis zum Österberg. Links erstreckt sich hinter den Bäumen der Stadtteil Sand. Rechts ist am Horizont die Burg Hohenzollern zu erkennen. Im Hintergrund verläuft die Schwäbische Alb.

Informationen zu Ökologie und Natur

Die Wiese unterhalb des Aussichtspunktes ist im Winter zum Schlittenfahren sehr beliebt. Außerdem ist sie ein Biotop für viele Tier- und Pflanzenarten. In der Vergangenheit gab es Pläne, den Hang zu bebauen. Dagegen gab es aber stets Proteste der Bevölkerung.

Impressum Datenschutz
Seitenanfang