Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/32509/33041.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Erkundungstouren durch Tübingen
    • Stadtmuseum unterwegs – WHO
    • Altstadtabenteuer - eine digitale Rallye
    • Actionbound: Queer durch Tübingen
    • Tübinger Wege des Wissens
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
  • Kontakt
Luftbild WHO von 1971/72 Bild: Helmuth Gerneth / Stadtarchiv

Planungen für ein neues Stadtviertel

Pläne WHO
Erschließung des Baugeländes in den Jahren 1968 und 1969. Bild: Manfred Grohe

Waldhäuser-Ost wurde Mitte der 1960er-Jahre vom Architekten Siegfried Hieber entworfen. Bis zu 10.000 Menschen sollten hier in vielgeschossigen Häusern wohnen. Für jede Wohnung war mindestens ein Parkplatz geplant. Eine breite Ringstraße gab den Autos viel Raum. Fußgänger bekamen dafür eigene Wege ganz ohne Straßenverkehr.

Andere Vorhaben fielen aber weg, weil der Bau zu teuer geworden wäre: Terrassenhäuser sollten jeder Wohnung einen großen sonnigen Außenbereich geben. Das Einkaufszentrum sollte Teil einer großen Anlage mit Büroräumen und Arztpraxen sein. Auch ein Hotel, eine Kegelbahn, ein Jugendhaus, eine große Wohnanlage für Senioren mit einem Kino- und Theatersaal sowie ein Gemeinschaftszentrum wurden nie gebaut.

Allgemeine Informationen

Von 1957 bis 1965 dauerte es, bis alle Voraussetzungen für den Bau von Waldhäuser-Ost geschaffen waren. Die Grundstücke mussten über 70 verschiedenen Eigentümern abgekauft oder eingetauscht werden. Das 1974 eröffnete Hallenbad Nord hatte den Spitznamen „Zitronenbad“, weil im Laufe der Planung seine Ausmaße immer stärker zusammengepresst wurden

Informationen zu Ökologie und Natur

Parks oder andere Grünanlagen waren in Waldhäuser-Ost nicht vorgesehen. Stattdessen sollte man sich beim Spazierengehen auf den Wegen um Waldhausen und im Wald erholen.

Impressum Datenschutz
Seitenanfang