Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/33363/33402.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
    • Schulklassen und Kitas
    • Aktionsraum KIDS
    • Ferienprogramm
    • Kindergeburtstag und Workshops
    • Film ab für die Kunst
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
  • Kontakt
Bild: Scherenschnitte von Lotte Reiniger im Stadtmuseum Tübingen Bild: Universitätsstadt Tübingen

Wasser- und Wiesennymphe (1810) am Anlagensee

Die Wasser- und Wiesennymphen-Gruppe zeigt zwei Schwestern

Ein Tauchgang durch die Kunstgeschichte

Die Wasser- und Wiesennymphen-Gruppe von Johann Heinrich Dannecker (1758 – 1841) zeigt zwei Schwestern. Die eine Schwester schmückt die andere mit einem Blumenkranz. Damit dankt die Wiesennymphe der Schwester für das Wasser, das die Felder fruchtbar macht. Das Kunstwerk ist jedoch eine Steinguss-Kopie. Das Original stammt aus Stuttgart und ist heute im Tübinger Café Kunsthalle zu sehen.

Video: Legetrick-Film von Tyra Kern, Zoe Rossig und Elisa Grill

Im Stadtplan anzeigen

Impressum Datenschutz
Seitenanfang