Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/tuebingen-macht-blau/33156/21802.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
    • Beratungsangebote
      • Beratungsstellen
      • Energiekarawane
    • Förderprogramme
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Illustration: Mehrere Männchen stehen hinter- und nebeneinander und halten sich an den Händen fest. Bild: Stillfx/Shutterstock.com

Energieberatung für den Sanierungsfahrplan BW

Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümer, die eine Sanierungsstrategie für ein einzelnes Gebäude benötigen, können sich von Energieberaterinnen und -beratern einen Sanierungsfahrplan ausstellen lassen. Dabei wird bei einer Vor-Ort-Begehung der Ist-Zustand des Gebäudes analysiert und ein Ergebnisbericht – der Sanierungsfahrplan – erstellt. Inhalt des Berichtes ist eine Empfehlung entweder zu einer umfassenden Gesamtmaßnahme oder zu einer schrittweisen Vorgehensweise mit einzelnen kleineren Sanierungsschritten. Der Sanierungsfahrplan ist ein sinnvolles Instrument für eine strategische Herangehensweise an eine energetische Sanierung.

Übrigens: Wer einen Sanierungsfahrplan BW vorlegen kann, reduziert dadurch den erforderlichen Pflichtanteil an Erneuerbaren Energien aus dem EWärmeG BW von 15 auf zehn Prozent.

Nähere Information zum Sanierungsfahrplan

www.sanierungsfahrplan-bw.de

Energieberaterinnen und -berater, die einen Sanierungsfahrplan ausstellen

www.energie-effizienz-experten.de/

Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz
Seitenanfang