Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/tuebingen-macht-blau/33188/35537.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
    • Tübingen spart Gas
    • Klimatipps
    • Aktionsarchiv
    • Themen-Touren
    • Faltblätter
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Anzeige einer Waschmaschine, Finger drückt auf einen Knopf mit der Aufschrift Bild: Gary Perkin/Shutterstock.com

Weihnachten mit LED-Lichterketten

LED-Lichterketten sparen Strom. Statt einer herkömmlichen Lichterkette sollte für die Weihnachtsdekoration ein Exemplar mit LED-Leuchten verwendet werden. Das empfiehlt die Deutsche Energie-Agentur (dena). So lassen sich Strom und Geld sparen: Bereits zwei knapp zehn Meter lange Lichtschläuche mit herkömmlichen Glühlämpchen verursachten in sechs Wochen Stromkosten von rund 42 Euro. Wer die LED-Version verwendete, zahlte nicht mal ein Fünftel davon. Für die Berechnungen wurden ein Strompreis von 29,4 Cent pro Kilowattstunde und eine Betriebszeit von zwölf Stunden pro Tag angenommen.

Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz
Seitenanfang